Die Bildarbeit besteht
aus zwei verschiedenen Ebenen.
Die erste stellt eine originelle Bildertapete dar,
deren Bild oder Bilder (höchstens 3) sich regelmäßig
wiederholen und ein Muster bilden.
Das A3-Blatt stellt dabei nur
einen Ausschnitt der Tapetenwand dar.
Die Bildmotive dieser Tapete werden mittels Schablone
auf den farbigen Grund übertragen, der
eher zurückhaltend im Ausdruck sein sollte.
Übertrage die Schablone gleich mit einem passenden Farbstift.
Male die Schablonenfläche nur dünn mit Deckfarbe aus,
die etwas mit Deckweiß aufgehellt ist und zeichne danach gegebenenfalls
Einzelheiten mit Farbstift ein.
Sobald die Bildtapete mit dichtem Muster und möglichst gleicher
Helligkeit aller Farbtöne (schwierig, aber wichtig!!!) fertiggestellt
ist, wird die zweite Bildebene besprochen und ausgeführt.
Bis dahin die Hausaufgabe:
Bring zum nächsten Mal
ausgedruckte Fotos von Nase, Augen, Mund, Ohr und Haaren deines eigenen
Gesichts mi!
---------------------------------------
Erläuterungen der zweiten Bild-Ebene:
Die fotografierten Details des eigenen Gesichts werden auf einem zweiten
A3-Blatt ebenfalls mit Deckfarbe und Farbstiften ausgeführt. Möglichst
in natürlicher Größe, allerdings in aufwendige Bilderrahmen
gefasst wie bei alten Gemälden! - Sobald sie fertiggestellt sind,
werden sie ausgeschnitten und in das Bildtapeten-Bild eingefügt.
(Ein Titel wird der Punkt auf dem i
:-)
|