![]() |
HYBRID-PLASTIKEN | |||
KUNST-Grundkurse 12G2 + 12G6 • 2. Hj. 2004-2005 |
||||
A) KONSUM Begriffe assoziiert und konzentrisch um sie herum notiert
werden. In einem zweiten Ring sind zu diesen erneut weitere Begriffe
(möglichst
je zwei) zu assoziieren. (Material: Große Papiere + dicke Stifte) Bewertungs-Ansätze: |
||||
Die Gestaltungsarbeit
haben 2 Grundkurse geleistet. Der Kurs 12 G6 hat durchgängig für die eigenen plastischen Objekte noch Titel formuliert, die auch sprachlich im Sinne der Formgestaltung weitere Sinnbezüge eröffnen sollten: |
||||
Aufgabe: 1. Erörtere, was Lessing von einem Titel erwartet. 2. Erfinde einen entsprechenden Titel für deine Plastik und erläutere die entstandene Wechselwirkung zwischen beiden aus Sicht des Betrachters. |
||||
• Diese
Unterrichtseinheit verdeutlicht exemplarisch einen Formfindungsprozess,
der durch mehrfache Transformation zu Gestaltungen führt,
in denen Bedeutungsbezüge in neuer Form sichtbar werden. Die
Verfremdung der Gestaltungen intensiviert in der Regel die Auseinandersetzung
mit dem Kunstobjekt in seiner künstlerischen Gestalt und seinen
inhaltlichen Andeutungen. Ra 11.07.2005 |
||||
|
||||
o | ||||
Die
Ergebnisse werden hier vorgestellt: • DIASHOW |
||||