![]() |
PROJEKT "FOTOGRAFISCHE BEFRAGUNG" | ||
10. Jahrgang | Schuljahr 2012-2013 |
||
Vorbereitungs-Material | |||
Film Still ohne Titel #21, Cindy Sherman, 1978 |
Aino Kannisto Untitled (Red Kitchen) 2004 C-Print |
||
"Eine junge Frau in den Straßenschluchten New Yorks, hochdramatische Blickwendung zur Seite. Wäre das hier ein Film, käme jetzt ein Schnitt und brächte die Auflösung. Man würde sehen, was die Dame sieht, die Handlung könnte weiter laufen. Bei Cindy Sherman gibt es kein Davor, kein Danach. Ein Bild muss genügen, um die imaginäre Handlung in Gang zu setzen. Insgesamt 69 schwarzweiße Standfotos von nie gedrehten Filmen hat die amerikanische Künstlerin Cindy Sherman (*1954) ab 1977 produziert - und sie schlüpfte dafür in ebenso viele Rollen. Obwohl die meisten Szenen frei erfunden sind, kommen sie vertraut vor: Liz Taylor, Marilyn Monroe, Audrey Hepburn lassen grüßen. Sherman bediente sich der standardisierten Posen und Perspektiven, um zu zeigen, wie der Film die Gesellschaft prägt und die Wahrnehmung verändert: Ist das Leben ein Plot, die Persönlichkeit nur eine Rolle? 1980 war die Serie beendet, weil Sherman „die Klischees ausgingen". ..." art kunstmagazin 12-2002 |
"Die Werke der jungen finnischen Fotografin Aino Kannisto (* 1973, Espoo) zeigen Momentaufnahmen fiktiver Szenen, in denen sie die Rolle der Protagonistin übernimmt, ohne dabei Selbstporträts darzustellen. Sie setzt ihre mimischen Fähigkeiten einfühlsam ein, um Momente des Alltags authentisch herauszuarbeiten. Die psychologische Präsenz des Bildes ergibt sich aus dem Zusammenspiel der darstellerischen Leistung, ihrer Auswahl des Schauplatzes, der Requisiten und deren Komposition. In der Fotografie »Red Kitchen« finde ich die besonderen Eigenschaften der Arbeit Kannistos in sich vereint. Zu sehen ist ein fast proustsches Arrangement einer alltäglichen Situation: Die Einkaufstüte aus Papier, die Nektarinen in der Supermarkt-Plastikschale und die grüne Bechertasse, die durch die Scharfzeichnung im Vergleich zu den Objekten im Hintergrund an Plastizität gewinnen. Ein warmer Rotton durchzieht und verdichtet die Atmosphäre. Die Protagonistin befindet sich in einem Moment des Innehaltens, erscheint körperlich so präsent vor uns, doch mit ihrem gedankenverlorenen Blick gleichzeitig so weit entfernt - ein Moment, der sicherlich jedem vertraut ist." S. Breidenbach. harenberg kunst 2008 |
||
Weiteres Anschauungsmaterial | |||
Die Kunstmappen "Meisterwerke der Kunst" des Neckar Verlags enthalten folgene Foto-Werke in den Mappen: |
• | https://webshop.neckar-verlag.de/index.php?id=34
Als Großdrucke: - Mariko Mori Birth of a Star, 1995
|
|
24.04.2017
|
|||