![]() |
KLAUSUR SILHOUETTEN-WANDBILD | ||
Rainer Randig · 10 ku 2 · Kurs MÖGLICHKEITEN DIMENSIONALER TRANSFORMATION · Schuljahr 2014-2015 | |||
KOMBINIERTE AUFGABE MIT PRAKTISCHEM ANTEIL · 2 Stunden · 17.11.2014 |
|||
Kurszusammenhang | |||
Abfolge der Bildarbeiten vor dieser Klausur: #1 Naturalistische Zeichnung einer Wäscheklamme #2 4 versch. Schattenrisse der Klammer #3 Absonderliches Stilleben im vergitterten Fenster, schwarzer Papierschnitt A4 | |||
AUFGABENSTELLUNG |
Beurteilungsaspekte |
||
PRAKTISCHER TEIL: Die Motive sollen mit Bleistift 2B (oder weicher) ausgeführt werden. Sie sind aus den Gegenständen des Vorlagenblattes zu entwickeln und in den verkleinerten Wandflächen zu repräsentieren. Die jeweilige Gestaltung (Ausschnitt, Größe, Ausrichtung und Anzahl der Bildelemente, bzw. deren Teile - auch Formveränderungen sind möglich, Silhouetten im monochromen (!) Dunkelgrau auf weißem Grund oder umgekehrt) ist sorgfältig zu kalkulieren. Die alternativen Bildvorstellungen können auf einem extra Skizzenblatt entwickelt und erprobt werden bevor sie verbindlich ausgeführt werden . SCHRIFTLICHER TEIL: 2.) Favorisiere einen deiner Entwürfe für die Verwirklichung in unserer Schule und erläutere deine Empfehlung!
|
• Originelle und überraschende Präsentation der Bildelemente (2 x __ = __ ) 1.) Die Entwicklung des Wandmotivs wird in ihren entscheidenden Aspekten nachvollziehbar dargelegt (Unterschiede der alternativen Skizzen und Ausformung des gültigen Ansatzes; gegenständliche Formen und ihre Bedeutungsansätze bzw. -verbindungen; kompositionelle Veränderungen im Vergleich zum Fernrohrmotiv; Kalkulation der Farbwirkung; Vorstellung der beabsichtigten realen Größe) (1 x __ ) Summe ____ : 3 = ____
Gesamtbeurteilung: ___ NP |
||
Anlagen | |||
(Arbeitsblatt mit 2 maßstabsgerecht verkleinerten Wandflächen des eigenen Schulgebäudes) |
|||
Ansicht der Bildvorlagen: | |||
![]() |
|||
• KURSZUSAMMENHANG • AUFGABENSTELLUNG • ANLAGE • ZURÜCK
|
|||
28.12.2015
|
|||