![]() |
KLAUSUR STAHLPLASTIK BAUM |
Schuljahr 2005-06 · 3.Kurshj. · Kursthema DER BAUM | Kombinierte Aufgabe mit praktischem Schwerpunkt
|
LK 13. Jahrgang HNG Wolfburg |
Arbeitszeit: 5 Std. am 14.10.1994 |
• ANLAGE • BEURTEILUNGSBOGEN • ZURÜCK |
|||
AUFGABENBOGEN |
|||
Aufgabe: SCHRIFTLICHER TEIL: Hinweise zur Bearbeitung: Materialien: |
|||
• AUFGABENBOGEN • ANLAGE • BEURTEILUNGSBOGEN • ZURÜCK |
|||
![]() |
|||
Ergebnisbeispiel 1, Modell |
|||
![]() |
|||
Ergebnisbeispiel 2, proportionale Veranschaulichung des Standorts |
|||
• AUFGABENBOGEN • ANLAGE • BEURTEILUNGSBOGEN • ZURÜCK |
|||
5.) Thema der Aufgabe: KLAUSUR STAHLPLASTIK BAUM | |||
6.) Erwartete Leistungen: |
AfB |
NP |
WP |
PRAKTISCHER TEIL | |||
1. Das Modell handwerklich-technisch gewissenhaft auszuführen |
1 |
o
|
o
|
2. Die Plastik ungewöhnlich bzw. eindringlich auf das Thema "Baum" zu beziehen (Überwindung stereotypischer Muster, um den "Baum" als Lebewesen der Erde mit allen Verflechtungen in unserer Zeit oder als Lebenssymbol interessant zu beleuchten) | 2 |
o
|
o
|
3. Plastische Formqualitäten sowohl einfallsreich als auch reduziert als Gestaltungsmittel zu berücksichtigen z.B. Richtungs-, Volumen-, Textur-, Formkontraste und -Variationen |
2
|
o
|
o
|
4. Eine überzeugende Ganzheit und Kraft des Gesamtausdrucks, in dem Form und Inhalt zusammenklingen, entstehen zu lassen |
3
|
o
|
o
|
5. Eine Bilddarscellung der Plastik am Standort als Montage anzufertigen, die Proportionen, Raumbezüge und Wirkungskontraste veransch | 1 |
o
|
o
|
THEORETISCHER TEIL | |||
6. Eine geeignete sprachliche Form für den Dialog als Rollenspiel zu finden (Gliederung, Aufbau, Wortwahl, Dichte des Ausdrucks) |
1
|
o
|
o
|
7. Sinnliche und geistige Bezüge der Gestaltung (formhafte, materielle, dimensionale, lokale, symbolische und inhaltliche Qualitäten und ihre weiterführenden Bedeutungen für die Menschen) | 2 |
o
|
o
|
|
AfB |
NP |
WP |
Summe WP : Summe AfB = |
12
|
Su
|
o |
Rainer Randig |
|||
|
|||