Rainer
Randig • 13 ku5 • 2007-08-1 • STILLE BILDER BEWEGEN • KLAUSUR • 2 Stunden • 03.12.07
|
|
KOMBINIERTE AUFGABE MIT PRAKTISCHEM ANTEIL Aufgabenstellung für: |
|
PRAKTISCHER TEIL: Beachte dabei den geeigneten Bildraum (Drehort, Szenerie), die Kameraposition zum Motiv und die Montage (Schnittfolge). Die Kurzfabel ‚Fliegender Frosch‘ soll spannend dramatisiert werden. Setze dementsprechend im Verlauf des Geschehens geeignete Einstellungsgrößen ein! Um das Storyboard entwickeln zu können, empfiehlt sich vorher ein ‚Script‘, das in Stichworten den Filmverlauf kurz beschreibt. Das Storyboard sollte 8 Skizzen/Einstellungen möglichst nicht überschreiten. SCHRIFTLICHER TEIL: Erörtere kritisch die Wirkungen des Films auf den Betrachter. (Anders formuliert: Wie wird der Betrachter durch die besonderen Gestaltungsmaßnahmen des Films angesprochen oder eingebunden?) Gehe dabei auf den Inhalt, auf die Schnittfolge der Bilder (Montage bzw. Lücken im Verlauf) und auf die Einstellungsgrößen ein. Hinweise: Zeichne entschieden und zügig! Materialien: Arbeitsblätter ‚Storyboard‘ (2x), ‚Bildvorlagen‘ Der Fliegende Frosch |
Beurteilungsaspekte Storyboard (Bildskizzen / differenzierte Angaben im Hinblick auf Filmgestaltung, u.a. Geräusche, Sprache, Dauer) Filmkonzept (Idee / Umsetzung insbesondere mit Hilfe kalkulierter Blickrichtung und Perspektive, ausgewählter oder arrangierter Bildräume, wirksamer Einstellungsgrößen und interessanter Montage der Einstellungen/Sequenzen) SCHRIFTLICHER TEIL 1. Reflexion des ideellen Ansatzes und der filmspezifischen Gestaltungsmittel 2. Kritische Abwägung der möglichen Filmwirkung, insbesondere im Hinblick auf die Stimmigkeit zwischen Inhalt (Geschichte, Ablauf der Ereignisse) und Schnitt (im Spannungsfeld von selbsterklärender Bildfolge bis zur gebrochenen, weitere Anmutungen und Assoziationen ermöglichenden Montage, die vom Betrachter aktiv ergänzt oder ausgelegt werden kann). GESAMTEINDRUCK Einfallsreicher, formal versierter Filmentwurf, der in der Verwirklichung eine prägnante gestalterische Ganzheit erwarten lässt. ..........................................
Gesamtbeurteilung: ... NP
|
![]() |
|
Verkleinerte Abbildung der Bildvorlagen | |
• Aufgabenblatt mit Bewertungsaspekten + 2 Arbeitsblätter als PDF 825KB ![]() ![]() Vergleiche auch • MATERIALSAMMLUNG FILM |
|