GYMNASIUM IM SCHLOSS WOLFENBÜTTEL | KLAUSUR BildbruchRauch 12 LK |
INHALT: | AUFGABENSTELLUNG • ANLAGE • ZUR FOLGEAUFGABE |
Rainer Randig - LK12 – K1 – | – 3 Stunden –26.09.2003 – |
Kursthema „PFLASTER-STEINE AUF DEM WEG ZUR KUNST“ KOMBINIERTE KLAUSUR MIT THEORETISCHEM SCHWERPUNKT |
|
VORGESCHICHTE: Individuelle Landkarte: zeichnerische Verwandlung ausgehend vom Ortsplan WF; (Beginn Praktikum:) Körperliche Raumwahrnehmung: ein Experiment mit verbundenen Augen; Persönliche Orte: eine Foto-Bildmontage; Reflexion der neuen Formen mit ihren geistigen Möglichkeiten; Minimalistische Handlung mit einem persönlichen Gegenstand: eine Verfremdungsübung; Dieter Bohlen-Bildriss: Verschiebung der „Bildschollen“ schafft Neuland für die Wahrnehmung; Brechungen in den Bildern von Neo Rauch (See, 2000. Sturmnacht, 2000) - dagegengesetzt die Ährenleserinnen (1857) von Francois Millet. (Konzeption und Anleitung: Hanna Heigl, Stefanie Olasz, Sabrina Schlei-cher, Anne Katrin Schmidt, Praktikantinnen, HBK BS) AUFGABENSTELLUNG: PRAKTISCHER AUFGABENTEIL: SCHRIFTLICHER AUFGABENTEIL: Betrachte danach das Bild „Stoff“ von Neo
Rauch. Erörtere, ob der Sinn des Kunstwerks von Neo Rauch in einer versteckten Botschaft besteht, im Wechselspiel mit den Gedanken und Empfindungen des Betrachters (also deinen) oder ob der Sinn allein in Neo Rauchs Lust besteht, Assoziationen malerisch sichtbar zu machen. (3x)
- Halte die Reihenfolge der vorgegebenen Arbeitsschritte
ein.
- 1 selbst gewählter Gegenstand des täglichen
Gebrauchs als reales Modell |
|
![]() |
|
Neo Rauch, Stoff, 2000, Öl auf Leinwand, 250 x 200 cm | |
Die kleinen Zeichnungen der Klausur sind hier nicht abgebildet. Sie waren aber insgesamt so verheißungsvoll, dass ich bedauerte, keine umfangreichere Arbeit mit praktischem Schwerpunkt vorgesehen zu haben. Deshalb folgte nun eine entsprechende praktische Aufgabe. Die nächste Seite bietet einen kleinen Einblick in die Ergebnisse: • ENTER | |