![]() |
A-Blatt 6. Jg.'fünfter sein' | ||
Eine Bildfolge zum Gedicht „fünfter sein“ von Ernst Jandl Aufgabe: Eine Arbeitsgruppe von höchstens drei Mitgliedern gestaltet ein Heft mit Bildern zum Gedicht. Folgende Gesichtspunkte sind dabei zu beachten: |
|||
![]() |
fünfter sein
tür auf einer raus einer rein vierter sein tür auf einer raus einer rein dritter sein tür auf einer raus einer rein zweiter sein tür auf einer raus einer rein nächster sein tür auf einer raus selber rein tagherrdoktor |
||
Ernst Jandl (1968) |
|||
Zur HEFT-Gestaltung • Erstelle nach der Abbildung links 2 Doppelblätter, die in der Mitte gefalzt sind |
Zur SCHRIFT-Gestaltung • Teile die Gedichtzeilen sinnvoll auf die Bilder auf! |
||
Zur BILD-Gestaltung • Arbeite mit wenigen Bildelementen. Ausführung: EMPFEHLUNG: |
Die Darsteller können sehr verschieden sein, beispielsweise 1 Plüschtier, 1 Säugetier, 1 Vogel, 1 Puppe, 1 Playmo-Figur, 1 Arzt, aber „Gruppy“, eine Mischfigur aus allen Mitgliedern der Arbeitsgruppe, soll unbedingt dabei sein! | ||
• http://www.beltz.de/kinder_jugendbuch ... (19.09.2015) |
![]() |
Aufgabenstellung als PDF Randig 15.03.2013 |
|
Da Schülern das Gedicht teilweise in illustrierter Form bekannt ist (vgl.• https://de.wikipedia.org/wiki/ Fünfter_sein), dürfen die Illustrationen sowohl von Bernd Hennig als auch von Norman Junge nicht nachgeahmt werden. Wenn das nicht sicher gestellt werden kann, sollte lieber ein anderes Gedicht gewählt werden, das einen Ablauf in ähnlicher Weise beinhaltet. | |||
![]() |
Ausgewählte Bildergebnisse | ||
• |
06.04.2018
|
||