GYMNASIUM IM SCHLOSS WOLFENBÜTTEL | KLAUSUR Objektkunst mit Ei 12 GK |
Rainer
Randig - KU 12G5
2002/03/2
„Konstruierte Heimat ... Installationen“ |
2
Std. 09.05.2003 Schriftlich-theoretische Aufgabe |
VORGESCHICHTE:
Aufgabenblock
Taschenpalme. Zeichenstudie
Kombinationsvariationen zweier Dinge. Bedeutungsebenen von Gegenständen
und gestalterische Verfremdung. Betrachtete Werke von Meret Oppenheim:
Frühstück im Pelz; Picasso: Stierkopf; Joseph Kosuth: Einer
und drei Stühle. 2. Gib
deine Eindrücke und Assoziationen wieder, die sich beim Ansehen
und Nachdenken über das Wahrgenommene einstellen. 3. Zeige
übersichtlich die Verfremdungsqualitäten aller drei Werke
auf. 4. Diskutiere kurz an, worin der Sinn liegen könnte, derartige Gestaltungen zu produzieren (bzw. sie zu be-trachten), die doch absichtlich vom realen Alltagsleben abgesetzt worden sind! HINWEISE: - Halte
die Reihenfolge der ersten beiden Arbeitsschritte ein. - Anlage
mit Abbildungen: |
|
ANLAGE |
|
![]() |
![]() |
Giuseppe
Arcimboldo: Der Gemüsegärtner, 1590
|
Piero
Manzoni: Uovo con impronta Nr. 14, 1960 |
![]() |
|