Dienstort: GYMNASIUM IM SCHLOSS
WOLFENBÜTTEL 29.07.2002 - 31.01.2015
Erläuterungen: LK = Leistungskurs, GK =
Grundkurs, SF = Seminarfach. Kurs-Abfolgen sind nicht vermerkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
|
2002/03 |
GK 12 |
DER BAUM |
|
GK 12 |
HERBERGEN & INSTALLATIONEN
Künstlerische Container als Vergegenständlichung
von Lebensentwürfen (nicht umgesetzt) |
|
LK 12 |
wird an der
Großen Schule
durchgeführt (Kooperation) |
|
|
|
2003/04 |
GK 13 |
KUNSTOBJEKTE UND IHRE MEDIALE VERMITTLUNG |
|
GK 13 |
SPIEGELUNGEN INS
BILD GESETZT |
|
LK 12 |
PFLASTERSTEINE AUF DEM WEG ZUR KUNST |
|
LK 12 |
ÜBER DEN RAHMEN |
|
|
|
2004/05 |
GK 12 1 |
CROSSOVER Durchs wilde Artistan: Bild
+ Begriff + Erste Kunst + Konstruktion + Abstraktion + Selbst +
Bild + Bildtäter + Bildfrager |
|
GK 12 2 |
CROSSOVER Durchs wilde Artistan |
|
GK 12 1 |
VON MENSCH ZU MENSCH: Mailart, Künstlerbücher,
Schrift + Bild : plakataktiv bis poetisch |
|
GK 12 2 |
VON MENSCH ZU MENSCH |
|
LK 13 |
SEELENCONTAINER (incl. Projekt
KÜNSTLERKISTE) |
|
LK 13 |
MARKIGE BILDER,
HAND- UND DIGITALDRUCK |
|
|
|
2005/06 |
GK 12 |
KÜNSTLERISCHE FORSCHUNGSREISEN |
|
GK 12 |
ANGELN IN DER BILDERFLUT |
|
GK 13 1 |
RAHMEN - FENSTER - MANDALA Frühgeschichte,
Buschmannbilder, Sand-painting, Transformation |
|
GK 13 2 |
RAHMEN - FENSTER - MANDALA |
|
GK 13 1 |
KISTEN, KÄSTEN UND ANDERE RÄUME
Objektkunst, Plastik, Installation, Architektur |
|
GK 13 2 |
KISTEN, KÄSTEN UND ANDERE RÄUME |
|
LK 12 |
wird an der
Großen Schule durchgeführt (Kooperation) |
|
|
|
2006/07 |
|
Umstellung auf
neue Oberstufenstruktur bei Kürzung des Faches Kunst: Unterricht
auf GRUNDLEGENDEM (GK mit 2 Stunden, bisher
3 Std.) oder ERHÖHTEM ANFORDERUNGSNIVEAU (EK mit
4 Stunden, bisher LK mit 5 Std.), daneben steht neu
das SEMINARFACH (SF 2 Stunden) mit "Projektniveau". |
|
GK 13 |
ARCHE UND TERMITENBAU - RAUMSTRUKTUREN |
|
GK 13 |
DINGE ZUM SPRECHEN BRINGEN |
2006/07 |
EK (LK) |
Thematische Schwerpunkte
Zentralabitur 2008 |
|
|
Kurshalbjahr 1:
Mensch und Raum - Architektur (Villenarchitektur,Bauen im Bestand,
Wohnbau vor Ort) |
|
EK 12 |
KONSTRUKTIONEN
FÜRS LEBEN Alternative Kurstitel:
Konstruierte Hohlräume / Hohlräume für das Leben /
Konstruierte Lebensräume |
|
|
Kurshalbjahr 2:
Das Bild der Dinge (Künstl. Reaktionen auf Technik in der Moderne Technik
im Industriezeitalter, Technik in der Kommunikations-gesellschaft, Technisches
und Archaisches) |
|
EK 12 |
DIAGNOSE-ART FÜR
TECHNIK |
2007/08 |
|
Kurshalbjahr 3:
Zeit im Bild (Simultanbild - Zeit und Ewigkeit, Bewegung im Einzelbild, Sequentielle
Kunst, Bewegte Bilder - Montage im Bild) |
|
EK 13 |
SAND IN DER UHR |
|
|
Kurshalbjahr 4
verkürzt:
Wiederholung +
Zentralabitur |
|
EK 13 |
FREIHEIT DES LEIERKASTENS
Alternativ-Kurstitel:
Trotziger Blick durch Scheuklappen |
|
|
|
2007/08 |
GK 12 |
KUNST DER AUFFASSUNG |
|
GK 12 |
ÜBERWISSENSCHAFT-LICHE ORIENTIERUNG |
|
GK 13 |
STILLE BILDER BEWEGEN |
|
GK 13 |
AUS- & DURCHBLICKE |
|
|
|
2008/09 |
GK 13 |
GRATWANDERUNGEN |
|
GK 13 |
GABELUNGEN UND KREUZUNGEN |
|
GK 13 |
AUF DEM PUNKT
(Nicht durchgeführt) |
|
GK 13 |
DER WEISSE FLECK
(Nicht durchgeführt) |
|
SF 12 |
FENSTERBLICK |
|
SF12 |
EINBLICK-AUSBLICK |
2008/09 |
EK (LK) |
Thematische Schwerpunkte
Zentralabitur 2010 |
|
|
Kurshalbjahr 1:
Kulturelle Werbung |
|
EK 12 |
UNTER DER OBERFLÄCHE |
|
|
Kurshalbjahr 2:
Licht und Atmosphäre |
|
EK 12 |
GLITZERN IM NEBEL |
2009/10 |
|
Kurshalbjahr 3:
Mensch und Stadt |
|
EK 13 |
GESTADE DER STÄDTE |
|
|
Kurshalbjahr 4
verkürzt:
Wiederholung + ZAbi |
|
EK 13 |
SIRENENKEHRREIM |
|
|
|
2009/10 |
GK 12 1 |
ICH SEHE WAS, WAS DU NICHT SIEHST |
|
GK 12 2 |
ICH SEHE WAS, WAS DU NICHT SIEHST |
|
GK 12 1 |
KÜNSTLERISCHE KOMPENSATION DEFIZITÄRER
ZWÄNGE |
|
GK 12 2 |
KÜNSTLERISCHE KOMPENSATION DEFIZITÄRER
ZWÄNGE |
|
SF 13 |
SPIEGELUNG |
|
SF 13 |
DURCHBLICK |
|
|
|
2010/11 |
|
Umstellung
auf 12 Schuljahre (G8), und wieder zurück: "Die
Umstellung auf G9 beginnt mit dem Schuljahr 2015/2016. ...
Der
erste Schuljahrgang wird dann voraussichtlich im Schuljahr 2020/21
sein Abitur nach 13 Jahren ablegen können." (mk.niedersachsen.de)
- - - Find
ich gut! |
|
GK 11 |
KONZENTRIERTE AUSDRUCKSWERTE |
|
GK 11 |
INTERAKTIONEN IN DER BILDWELT |
|
SF 11 |
ZWISCHRÄUME IN BILDMEDIEN Induktion
in Film und Fotoserien I |
|
SF 11 |
ZWISCHRÄUME IN BILDMEDIEN Induktion
in Film und Fotoserien II |
2010/11 |
EK (LK) |
Thematische Schwerpunkte
Zentralabitur 2012 |
|
|
Kurshalbjahr 1:
Gebrauchsgegenstände |
|
EK 12 |
ZUM KÖRPERWUCHS
DER DINGE |
|
|
Kurshalbjahr 2:
Bilder von Gewalt und Krieg |
|
EK 12 |
GEWALTTÄTIGKEIT
UND BETRACHTUNG |
2011/12 |
|
Kurshalbjahr 3:
Interieur |
|
EK 13 |
SPIELRÄUME |
|
|
Kurshalbjahr 4
verkürzt:
Wiederholung +
Zentralabitur |
|
EK 13 |
SURFEN IN DER BRANDUNG
EINHEITLICHER VORGABEN |
|
|
|
2011/12 |
GK 11 |
DAS FREMDE ALS PRINZIP |
|
GK 11 |
KOMBINATIONS-METHODEN KÜNSTLERISCHER
ARBEIT |
|
GK 12 |
UMFORMUNG UND IHRE FOLGEN |
|
GK 12 |
TRANSFORMATION IN DER UMLAUFBAHN |
|
SF 11 |
DER HOCHDRUCK als Kommunikations- und
Gestaltungsmittel I |
|
SF 11 |
DER HOCHDRUCK als Kommunikations- und
Gestaltungsmittel II |
|
|
|
2012/13 |
GK 11 |
KÜNSTLERISCHE KOMBINATORIK |
|
GK 11 |
DAS FREMDE ALS PRINZIP |
|
GK 12 |
MÖGLICHKEITEN DIMENSIONALER TRANSFORMATION |
|
GK 12 |
MÖGLICHKEITEN MATERIELLER TRANSFORMATION |
|
SF 12 |
DER HOCHDRUCK als Kommunikations- und
Gestaltungsmittel |
|
|
|
2013/14 |
GK 11 1 |
GRUNDPRINZIPIEN KÜNSTLERISCHEN
AUSDRUCKS |
|
GK 11 2 |
GRUNDPRINZIPIEN KÜNSTLERISCHEN
AUSDRUCKS |
|
GK 11 1 |
KONZEPTE STILLER INTERAKTIONEN |
|
GK 11 2 |
KONZEPTE STILLER INTERAKTIONEN |
|
GK 12 |
MÖGLICHKEITEN DIMENSIONALER TRANSFORMATION |
|
GK 12 |
MÖGLICHKEITEN MATERIELLER TRANSFORMATION |
|
SF 11 |
REISE DURCH DIE KUNST- UND KULTURGESCHICHTE
Stationen bildnerischer Praxis und Erkundung von der Renaissance
bis heute |
|
SF 11 |
REISE DURCH DIE KUNST Teil II |
|
|
|
2014/15 |
GK 12 1 |
MÖGLICHKEITEN DIMENSIONALER TRANSFORMATION |
|
GK 12 2 |
MÖGLICHKEITEN DIMENSIONALER TRANSFORMATION |
|
SF 12 |
REISE DURCH DIE KUNST Teil III Arbeit
im Braunschweigischen Landesmuseum Kanzlei Wolfenbüttel |
|
|
|
ENDE des Protokolls,
da ich zum 31.01.2015 (nach erstem Halbjahr 2014/15) in den
Ruhestand versetzt worden bin. |
|
28.03.2018
|

|