![]() |
PROJEKT "FOTOGRAFISCHE BEFRAGUNG" | ||
10. Jahrgang | Schuljahr 2012-2013 |
||
Ein Pool verschiedener Themen, die auch einzeln bearbeitet werden können. Vorbemerkung In der Rückschau auf diese Kunstarbeit im 10. Jahrgang muss ich bedauernd erwähnen, dass manche Schüler, die nach Abschluss des 10. Jahrgangs die Schule verlassen würden, im Einzelfall aus unterschiedlichen Gründen den Möglichkeiten des Projekts nicht befriedigend gerecht werden konnten. Außerdem stellte sich in meinem Falle, als ich das Projekt mit vier 10. Klassen (106 Schüler) parallel angegangen war, die erhoffte Arbeitserleichterung nicht ein. - Hinterher meine ich nun, ein derartiges Projekt sollte jeweils nur in einer Klasse bearbeitet werden. Dennoch: die innere Differenzierung in Untergruppen zu ausgewählten Themen dieses Projekts hält genügend Möglichkeiten bereit, die eigenen Leistungsanforderungen passend zu steuern. So hatten alle das Angebot gern akzeptiert, eigenständigere, motivierte Schüler mit erfreulich interessanten Ergebnissen. |
Im Gegensatz zum • Projekt „Fotoausstellung“ im 10. Jg. von 2008, bei dem Fotografie mit einem Architekturthema verknüpft worden war, bleibt hier der Schwerpunkt die Fotografie. Verschiedene
Themen, Konzepte und Fragen der Bildgestaltung unterstützen als Eckpunkte die Umsetzung dieses Projekts. Während der Arbeitsprozesse und abschließend wurde wiederholt das Sensibilisierungs-, Erkundungs- und Ausdruckspotential der fotografischen Vorhaben thematisiert. Insbesondere beim Umgang mit persönlichen Aspekten, die hier im Grunde bei jedem Thema kunstgemäß relevant erscheinen, wurden Einzelgespräche oder Diskurse in kleinen Gruppen vorgezogen, bevor die Ergebnisse im Plenum präsentiert und diskutiert worden sind. Teilweise bin ich gebeten worden, die Fotoergebnisse nicht zu veröffentlichen. - 4 Jahre später ziehe ich es vor, nur eine Schülerarbeit dieses Projekts zu veröffentlichen. - Allgemein sind schwerpunktmäßig Themen gewählt worden, bei denen vorliegende Bildstrukuren nachgestellt werden konnten. Außerdem spielte die Möglichkeit der Selbstdarstellung eine nicht unerhebliche Rolle. |
||
![]() |
|||
Das Abendmahl. Gruppe Tessa, Anni, Leon. 10ku4, 2013 | |||
Einführung und Vorbereitung auf das Projekt
|
• | Nach einem Ausblick auf das Gesamtvorhaben sind einige Fotowerke exemplarisch behandelt worden, um erste Eindrücke von Fotokunst zu vermitteln und das Vorstellungsvermögen zu erweitern. |
|
Arbeitsformen |
Die im Unterricht jeweils geforderte Mindestanzahl der Fotos ist hier weggelassen worden. — Einzelarbeit — Partnerarbeit — Teamarbeit, maximal zu dritt |
||
Wichtiger Hinweis : |
Keine heimliche Fremdbeobachtung! | ||
THEMEN |
Materialien zu den Themen 1, 3 und 6 waren 2013 auf dem Schulserver bereitgestellt worden |
||
1 | Nachgestellte berühmte Gemälde | • | Werkliste mit unverbindlichen Vorschlägen |
2 | Nachgestellte eigene Familienfotos |
Fotokopien und neue Inszenierung | |
3 | Nachgestellte Modefotos nach Art von Petra Weifenbach (Memory) |
• | Artikel zum Ausstellungsprojekt von Petra Weifenbach |
4 | Inszenierte Selbst-, Einzel- oder Gruppenporträts an bestimmten Orten im Vergleich |
Gestik der Personen passend zur Umgebung oder gegensätzlich zur Umgebung | |
5 | Mittel zum Leben |
Stillleben mit Widerhaken | |
6 | Seriellen Porträtfotografie |
• | Artikel zum Ausstellungskonzept "Kopf an Kopf", Kunsthalle Tübingen 2007 |
7 | Die Arten, einen Menschen fotografisch zu präsentieren. |
Eine experimentelle Untersuchung | |
8 | Der Mensch im Raum |
— Mysteriöse Situationen wie zufällig aufgenommen — Innen und außen |
|
9 | Unpassend im Wohnzimmer, im Park, im Auto ... | Eigenständige Interpretation, Einzelfotos oder Serie | |
10 | Foto-Collage nach Art von David Hockney | • |
http://www.hockneypictures.com > Works/Photos (21.04.2017) |
11 | 100 Selfies | — Gedruckt und aufgereiht — im Block präsentiert — Diashow |
|
& | Zusatzarbeit für eine Ausstellung der Projekt-Fotos | digital gestalten — Plakat — Flyer— Anzeige ... | |
Präsentationsformen (im Dialog mit dem Projektleiter) |
—Wand-Atlas (Keine Collage mit beliebig verdrehten Bildern auf farbigem Fotokarton!) — Projektion / Diashow — Reale Ausstellung gerahmt im Schulgebäude oder extern |
||
KURS-DATEN des realisierten Projekts im Fach KUNST:
4 Kunstgruppen: 10 ku3 (27 Schüler), 10 ku4 (26), 10 ku5 (26), 10 ku7 (27) |
Die im Unterricht jeweils geforderte Mindestanzahl der Fotos ist hier weggelassen worden. Ergänzt und neu überarbeitet: 21.04.2017 |
||
30.04.2017
|
|||