• Unterrichtsmaterial Sek II
Bilder-Schau zur Malerei im 20. Jahrhundert
Seite 4/9


34. Chardin
Er verbarg seine vielleicht aufkeimenden Zweifel an der bestehenden Ordnung unter einem zeitlosen Idyll.

35. C. D. Friedrich

In der Romantik sehnte er sich nach einer fernen Reinheit und Klarheit, wie sie in seiner Vorstellung vielleicht in vergangenen Zeiten geherrscht haben mochte.


36. Delacroix
Seine Sicht und seine Darstellung der Umwelt wurde in der Richtung seiner Wünsche und Hoffnungen beeinflusst.

37.
Natürlich auch von den Wünschen und Bedürfnissen seiner Auftraggeber, von denen er abhängig war,


38. Raffael
der Kirche,


39. Velazquez
den Herrschenden,


40. Jordaens
den reichen Bürgern, die sich Kunstwerke leisten konnten,


41. David

den Gebildeten, die seine mythologischen Anspielungen oder Allegorien verstanden.


42. Gericault
Erst gegen das Ende des 18. Jahrhunderts und im 19. Jahrhundert verlegte man sich darauf, die unverschleierte Wirklichkeit wahrzunehmen und darzustellen.


43. Courbet (Steinklopfer)
Der Realismus beschäftigte sich mit der genauen Schilderung der Umwelt und auch zum ersten Mal der gesellschaftlichen Zustände, die nicht nur diejenigen der Auftraggeber waren.


44. Courbet
Der Glaube an die Richtigkeit der fast wissenschaftlichen Beobachtung findet in den realistischen Werken seinen Ausdruck.


45. Monet

NACH OBEN
  NÄCHSTE SEITE